Konzept

Entwickelt von Wasserbau- und Photovoltaik-Spezialisten, will HydroSun der Photovoltaik ein neues Feld erschliessen. Fallstudien zeigen ein grosses Anwendungspotenzial.

Hybride Wirkung

Die Anordnung der schwimmenden Photovoltaik-Module über der Wasseroberfläche ist in dieser Form einmalig. Die Module werden luftumspült über der Seeoberfläche gehalten und erreichen so im Schnitt tiefere Modultemperaturen und damit einen höheren Wirkungsgrad. Die Reflexion des Tageslichtes und der direkten Sonneneinstrahlung auf der Seeoberfläche wird mit genutzt. Die schwimmenden Strukturen können ein- oder zweiachsig der Sonnenbahn nachgeführt werden. HydroSun Hybridkraftwerke werden auch mit diffusem Himmelslicht Strom produzieren und den speicherbaren Strom aus Wasserkraft ideal ergänzen. Das Zusammenwirken der beiden Energieträger erhöht die Versorgungssicherheit.

Doppelte Auslastung

HydroSun sorgt zudem für eine ausgeglichene Stromproduktion während des ganzen Jahres. An schönen Tagen kann die Leistungsfähigkeit des Hybridkraftwerks mehr als verdoppelt werden. Der solarerzeugte Stromertrag reduziert den Wasserverbrauch des Hybridkraftwerkes, so dass angestaute Wasservolumen für sonnenarme Tage und für die Nacht zur Verfügung stehen. Die bestehende elektrische Einspeiseinfrastruktur kann doppelt und parallel genutzt werden.